Brian Robertson war schon ein guter Redner, als er anfing, Holacracy in die Welt zu tragen. Und dennoch haben seine Botschaften ein paar fundamentale Missverständnisse zu Selbstführung eher beflügelt als beseitigt, früher, also: noch bis vor kurzem.
Holacracy Coach Leitfaden Übersetzung: Dennis Wittrock, Xpreneurs; Originaltext von Chris Cowan: hier
Die Arbeit mit Holacracy kann zu Beginn verwirrend sein. Es ist eine komplett neue Welt der Arbeit mit eigenen Regeln und Unterscheidungen. Um euch bei der Orientierung zu helfen, haben wir in diesem Artikel eine Auflistung zentraler Holacracy Artikel auf Deutsch erstellt.
Bist du jemals unbefriedigt aus einem Holacracy Meeting gegangen? Dieser Artikel zeigt dir Tipps und Tricks, wie du dir in Holacracy noch besser holen kannst, was du für deine Rolle brauchst.
Dieser Artikel beschreibt, wie Startups auf das Bedürfnis nach mehr Struktur durch Kenntnis echter Alternativen zur konventionellen Hierarchie antworten können und wann ein guter Zeitpunkt für einen bewussten Wechsel des Betriebssystems ist.
Was Holacracy als Selbst-Management System einzigartig macht, ist, dass alle Spielregeln klar aufgeschrieben sind in der sogenannten Holacracy Verfassung. Diese Verfassung wird von der Gemeinschaft der Praktizierenden weltweit weiterentwickelt und seit Juni gibt es die englische Fassung der Version 5.0, welche die Version 4.1 der Verfassung ablösen wird.
Holacracy® Praxis Leitfaden Was der Lead Link NICHT tut Arbeit anweisen oder steuern (d.h. anderen sagen, was sie tun sollen). Stattdessen sollte der Lead Link Projekte anfragen, oder diese Projekte priorisieren, oder Fragen stellen, wie “was priorisierst du gegenüber diesem Projekt?”, “was steht dir im Weg?”, oder “wie kann ich helfen?” Anstelle anderer ...
Agilität ist allgegenwärtig geworden. Überall begegnet einem der Begriff und Aussagen wie: “Wir sind jetzt agil”, “wir arbeiten doch schon agil”. Nur scheint jeder ein anderes Verständnis davon zu haben, was “agil” eigentlich bedeutet. Für die einen ist Agilität gleichbedeutend mit Innovativität, für andere mit Responsivität und dem Eingehen auf ...
Daniela Spielmann
Seit Frédéric Laloux sein Buch “Reinventing Organizations” veröffentlich hat, verbreitet sich der Begriff der Teak ...
Dennis Wittrock
Es gibt viele Bücher über Organisationsformen, aber mit seinem Buch “Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur ...
Daniela Spielmann
Holacracy® ist ein von Brian Robertson geprägter Begriff für ein alternatives Organisationssystem. Im deutschsprachigen ...
Dennis Wittrock
Dieser Artikel beschreibt, wie Startups auf das Bedürfnis nach mehr Struktur durch Kenntnis echter Alternativen zur ...
Mira Gemperle
Während wir mit der Welt da draussen gerne Anfänge mit ihrer innewohnenden Hoffnung, Freude und Frische teilen, tun wir ...
Dennis Wittrock
Die Holacracy-Praxis hat eine geniale Lösung entwickelt, um organisationales Lernen zur kontinuierlichen Verbesserung ...