Chris Cowan Holacracy® Grundlagen: Domänen verstehen Bild: Eine Domäne ist wie eine Grundstücksgrenze. Domänen: Grundlagen Domänen sind eines der drei Grundelemente einer Rolle oder eines Kreises (die anderen sind Sinn und Zweck und Verantwortlichkeiten... domänen praXis 01.05.2019 Holacracy
Chris Cowan Holacracy® Grundlagen: Richtlinien verstehen Betrachtet man die drei wichtigsten Basis-Strukturelemente der Governance (Verantwortlichkeiten, Domänen, Richtlinien), so stösst man bei den Richtlinien am häufigsten auf Missverständnisse. Was bedeu... praXis 01.05.2019 Holacracy
Daniela Spielmann Holacracy® im Alltag: Wie funktioniert eigentlich… Powershift Im Kontext von Selbstorganisation ist immer wieder vom "Powershift" die Rede. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Mit Powershift ist die Verlagerung oder Verschiebung von Macht gemeint. Im Kontext... praXis 26.02.2019 Holacracy
Daniela Spielmann Holokratie oder Holakratie? Holacracy® ist ein von Brian Robertson geprägter Begriff für ein alternatives Organisationssystem. Im deutschsprachigen Raum wird Holacracy®, vor allem in der breiten Öffentlichkeit , häufig mit Hol o... 02.01.2019 Holacracy
Daniela Spielmann Holacracy im Alltag: Wie funktioniert eigentlich…. Mutterschaftsurlaub Ende Juli 2018 durfte ich zum zweiten Mal Mutter eines kleinen Mädchens werden. Der damit verbundene Mutterschaftsurlaub hat einige Spannungen in unserer Holacracy Praxis erzeugt. Denn bisher war Mutt... Holacracy im Alltag Xpreneurs inside praXis 13.12.2018 Holacracy
Prisca Müller Wie funktioniert eine Organisation spannungsgetrieben? “Peace is not the absence of conflict, but the ability to cope with it.””Š Mahatma Gandhi Spannungen – Tensions – sind ein Kernelement in selbstorganisierten Unternehmen . Solche Organisationen sind ”... praXis 03.09.2018 Holacracy
Ivelina Grozeva Der soziale Wandel und Holacracy® Dieser Beitrag wurde von Ivelina Grozeva geschrieben. Ivelina ist Sozialunternehmerin und Mitgründerin mehrerer Wandel-Initiativen. Mit der Plattform Open Collaborative initiiert und fördert sie selbs... praXis 30.07.2018 Holacracy
Prisca Müller Interview with Brian Robertson about implementing Holacracy It is often heard that Holacracy feels robotic, rigid and inhuman for the people working with it. Also the implementation is often not as easy going as wished and employees struggle with the new syste... 27.06.2018 Holacracy
Daniela Spielmann Rekrutierungsprozess in selbstorganisierten Unternehmen Wer stellt in selbstorganisierten Unternehmen neuen Mitarbeitende ein? Wer führt Bewerbungsgespräche und entscheidet schlussendlich über die Einstellung? Das Team, ein Einzelner, das ganze Unternehmen... Xpreneurs inside praXis 31.05.2018 Holacracy
Prisca Müller Xpreneurs inside: Prisca stellt sich vor Ich möchte Weiterdenken, über das Bestehende hinaus: Was passt wann und wie funktioniert das jeweilige System am besten? Diese Gedanken begleiten mich schon ein Leben lang. Motiviert von der Idee die ... Xpreneurs inside 31.05.2018 Inside Xpreneurs
Daniela Spielmann Meine starke Seite „Das zu sein, was wir sind, und das zu werden, was wir in der Lage sind zu werden, ist der einzige Zweck des Lebens" - Spinoza In unserer Arbeit mit den Kunden ist die Stärkenorientierung sehr zentral... Xpreneurs inside toolboX 21.03.2018 Holacracy
Stefanie Weck-Rauprich Holacracy bei Unic – Die Praxis im Alltag entwickeln Im letzten Teil unserer Unic-Reihe ziehen wir noch einmal Bilanz. Im Dezember 2016 hatte die Geschäftsführung von Unic sich dazu entschlossen, das Unternehmen auf Holacracy umzustellen. Ein Jahr späte... Erfahrungsbericht Kultur Selbst-Management praXis 07.02.2018