Agenturen &
Kreativbranche
Schnell, flexibel und unkompliziert bleiben und dabei die Basis für gesundes Wachstum und weiteren Erfolg schaffen.

Unternehmen aus der Kreativbranche und vor allem Agenturen sind ein zentraler Pfeiler unserer Wirtschaft und sie sind eine besondere Spezies: sie sind oft am Puls oder gar aktive Treiber von Veränderungen unserer Arbeitswelt.
In Agenturen ist kreative Wissensarbeit die Norm, Digitalisierung ist für die meisten Agenturen entweder Kerngeschäft oder ein zentraler Enabler für ihre Arbeit. Die meisten Agenturen sind noch relativ jung, Inhaber-geführt und die erfolgreichen unter ihnen wachsen schnell. Viele Agenturen weisen auch schon Ansätze oder einzelne Elemente eines modernen organisationalen Betriebssystems vor.
Und doch kommen viele Agenturen irgendwann an einen kritischen Scheideweg:
- wie kann die dynamische, agile und unkomplizierte Art der Zusammenarbeit, die sie bis dahin erfolgreich gemacht hat und die die Mitarbeiter schätzen und brauchen, im Kontext von Professionalisierung und Skalierung beibehalten werden?
- und wie können dabei gleichzeitig die Strukturen geschaffen werden, um eine solide Grundlage für ein weiteres gesundes Wachstum zu ermöglichen?
Zentrale Herausforderungen für Agenturen

Kreativitätsfördernde Kultur beibehalten
Agenturen sind die exemplarischen Beispiel für moderne Arbeitsumgebungen: gut ausgebildete Mitarbeiter, die zum grössten Teil kreative Wissensarbeit leisten. Diese Art von Arbeit braucht ein bestimmtes Umfeld. Einschränkende und bürokratische Strukturen sind Gift für kreative Köpfe.
Gleichzeitig braucht es Klarheit, Transparenz und gemeinsame Spielregeln, um in diesem dynamischen Umfeld bestehen zu können und erfolgreich zu sein.

Strukturen für gesundes Wachstum schaffen
Die besten Agenturen haben es in ihren frühen Jahren geschafft, diese Balance zwischen Offenheit, Flexibilität und Leistung, Struktur und Zuverlässigkeit gut zu halten.
Mit zunehmendem Wachstum stellt sich die Frage, wie die Organisation sich entwickeln muss: eine neue Führungsebene einziehen? Aber wie wird verhindert, dass die Organisation langsam aber schrittweise "verbürokratisiert" wird und das Ganze schlussendlich in einer konventionellen Management-Hiearchie endet?

Top-Talente anziehen und halten
Denn eines ist klar: die wenigsten Top-Talente, die Agenturen brauchen, wollen in bürokratischen Strukturen arbeiten und die Konkurrenz um die besten Leute ist in der Kreativbranche hart.
Kreative Top-Talente wollen für Unternehmen arbeiten, in welchen sie als Teil eines kreativen und motivierten Teams arbeiten, in dem schnell und unkompliziert Ideen entwickelt und umgesetzt werden können. Wo man sich auf Augenhöhe begegnet und die Arbeit einen Sinn hat.
Eure Agentur als selbstorganisiertes, entwicklungs- und sinnorientiertes Unternehmen
- Mit einer holarchischen Organisationsstruktur wird Sinnhaftigkeit in allen Facetten der Arbeit sichtbar und damit zum Rückgrat des Unternehmens.
- Mit den dezentralisierten Strukturen einer wirkungsvollen Selbstmanagement-Praxis verschwendet ihr keine Zeit mit unnötigen Meetings, Konsensfindung und Entscheidungs-Ping-Pong. Jede*r weiss was er oder sie zu tun hat, wer welche Entscheidungen treffen darf und soll und alle können autonom handeln und kreative Ideen entwickeln, prototypen und umsetzen.
- Klare Strukturen und Verantwortlichkeiten und ein transparentes Regelwerk für die Zusammenarbeit helfen euch dabei, auch in der dynamischen Welt der Kreativwirtschaft und im manchmal hektischen Agenturalltag nicht den Kopf und den Überblick zu verlieren, sondern explizite Erwartungen und klare Entscheidungskompetenzen zu schaffen.
- Eine absichtsvolle Entwicklungspraxis unterstützt die Mitarbeitenden dabei, mit ihren Aufgaben zu wachsen, Konflikte als Katalysator für persönliche Entwicklung zu nutzen und ihren persönlichen Energiehaushalt nachhaltig zu gestalten.
Unser Angebot für Agenturen
Mit unserem breiten Angebot an Coaching- und Trainingsangeboten unterstützen wir dich dabei, eure Agentur auf die nächste Stufe zu entwickeln und die Basis für gesundes Wachstum und weiteren Erfolg zu legen.

Holacracy Discovery Workshop
Erlebt Holacracy hands-on und lernt es praktisch kennen, damit ihr eine solide Entscheidungsgrundlage habt, um herauszufinden, ob Holacracy das richtige für euer Start-Up ist.

Holacracy
Praxis
Training
Taucht tief in Holacracy ein, verstehe die Grundlagen und Hintergründe und und bildet durch realitätsnahe Simulationen ein solides Fundament für eure eigene Praxis

Holacracy
Online Coaching
Programm
Entwicklelt eure Praxis durch regelmässigen Online-Coaching-Sessions zu spezifischen Themen und vernetzt euch mit anderen deutschsprachigen holakratischen Unternehmen

Holacracy
Praxis-Aufbau
Wir begleiten dich und dein Unternehmen bei der Einführung und beim Aufbau einer wirkungsvollen Selbstmanagement-Praxis Schritt für Schritt.

Sinnorientiertes Unternehmen
Mach den Purpose deines Unternehmens zum Boss und schaffe rechtliche Strukturen, die den Sinn & Zweck des Unternehmens stützen und schützen.

Absichtsvolle Entwicklung
Wirksamkeit braucht reife und gesunde Menschen. Entwickle stützende Strukturen und Alltagspraktiken, um die persönliche Entwicklung, Gesundheit und Engagement optimal zu fördern.
Let's talk!
Hast du etwas gefunden, was dich anspricht, möchtest aber noch mehr Details erfahren, oder herausfinde, welches Angebot für euren individuellen Kontext am besten passt? Buche gerne einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch und wir finden es gemeinsam raus.