Methoden sind hilfreich. Sie sind wie ein ein Rezept, das die Lektionen kodiert, die andere gelernt habe und uns dabei hilft, häufige Fallstricke zu vermeiden. Sie bergen allerdings auch ein Risiko. Wir neigen dazu, an unseren Methoden anzuhaften, welche uns für all dasjenige blind machen, was nicht hineinpasst.
Während wir mit der Welt da draussen gerne Anfänge mit ihrer innewohnenden Hoffnung, Freude und Frische teilen, tun wir uns oft schwer, auch Enden gleichermassen öffentlich zu würdigen. Auf jeden Fall tue ich mich schwer damit. Es ist so verlockend, ein schwermütiges Ende gleich wieder in einen erfrischenden Anfang zu verpacken, statt es einfach für einen ...
Dieser Artikel beschreibt die unterschiedlichen Fähigkeiten von Holacracy Facilitator und Coach auf ihrer Lernreise.
Dieser Artikel beschreibt den Ausbildungsweg zum zertifizierten Holacracy® Coach und was man in den verschiedenen Phasen tun kann, um die Herausforderungen auf dem Weg zu meistern.
Dieser Artikel beschreibt, wie Startups auf das Bedürfnis nach mehr Struktur durch Kenntnis echter Alternativen zur konventionellen Hierarchie antworten können und wann ein guter Zeitpunkt für einen bewussten Wechsel des Betriebssystems ist.
Was “die Regeln befolgen” wirklich heißt Übersetzung: Xpreneurs; Originaltext: hier Ich höre die Leute oft sagen: “Was passiert, wenn jemand eine Regel bricht?” Und es gibt ein paar allgemeine, technische Antworten auf diese Frage. Doch ich bin kürzlich zu einer neuen Interpretation dieser Frage gelangt – eine, welche die Frage so überaus aufschlussreich ...
Die Holacracy-Praxis hat eine geniale Lösung entwickelt, um organisationales Lernen zur kontinuierlichen Verbesserung der Struktur der Organisation, ihrer Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse direkt in die Spielregeln der Zusammenarbeit einzubacken: Governance Meetings.
Eine Sache kann die Management-Hierarchie gut: Sie liefert eine klare Antwort auf die Frage „Wer hat hier das Sagen?“ Einige von uns führen und der Rest folgt. Klarer geht’s nicht!
Was Holacracy als Selbst-Management System einzigartig macht, ist, dass alle Spielregeln klar aufgeschrieben sind in der sogenannten Holacracy Verfassung. Diese Verfassung wird von der Gemeinschaft der Praktizierenden weltweit weiterentwickelt und seit Juni gibt es die englische Fassung der Version 5.0, welche die Version 4.1 der Verfassung ablösen wird.
Daniela Spielmann
Seit Frédéric Laloux sein Buch “Reinventing Organizations” veröffentlich hat, verbreitet sich der Begriff der Teak ...
Dennis Wittrock
Es gibt viele Bücher über Organisationsformen, aber mit seinem Buch “Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur ...
Daniela Spielmann
Holacracy® ist ein von Brian Robertson geprägter Begriff für ein alternatives Organisationssystem. Im deutschsprachigen ...
Dennis Wittrock
Dieser Artikel beschreibt, wie Startups auf das Bedürfnis nach mehr Struktur durch Kenntnis echter Alternativen zur ...
Mira Gemperle
Während wir mit der Welt da draussen gerne Anfänge mit ihrer innewohnenden Hoffnung, Freude und Frische teilen, tun wir ...
Dennis Wittrock
Die Holacracy-Praxis hat eine geniale Lösung entwickelt, um organisationales Lernen zur kontinuierlichen Verbesserung ...