Xpreneurs Dojo
Euer Trainingsraum für mutige Selbstorganisation mit Tiefgang – präzise, praxisorientiert und kollaborativ. Hier treffen sich Pioniere, die gemeinsam üben, experimentieren, reflektieren und eine neue Arbeitswelt gestalten, die wirklich funktioniert.
Die Vorteile von Selbstorganisation sind überzeugend und das Ziel ist klar: mehr Eigenverantwortung, schnellere Entscheidungen und bessere Nutzung kollektiver Intelligenz. Doch der Weg dorthin ist oft nebelig. Im Alltag kommen Zweifel auf: Setzen wir die richtigen Prioritäten? Übersehen wir wichtige Aspekte? Funktioniert unser Ansatz wirklich? Und wie gehen wir mit Situationen um, die scheinbar nach klassischer Führung verlangen?
Warum die Transformation zu wirksamer Selbstorganisation oft steckenbleibt
Ihr kennt das vielleicht: Die Rollen sind verteilt, die Meetings laufen – und trotzdem bleibt vieles zäh. Verantwortung verschwimmt, Entscheidungen ziehen sich, Spannungen stauen sich. Was als selbstorganisierter Aufbruch begann, fühlt sich an wie ein zweites Spiel neben der eigentlichen Arbeit. Selbstorganisation soll entlasten – doch ohne gemeinsames Verständnis und eingeübte Gewohnheiten, wird sie zur Zusatzlast.
Damit sie im Alltag wirklich trägt, braucht es mehr als Struktur: Es braucht gemeinsame Praxis, die wächst und verbindet. Doch es gibt Herausforderungen die dies in der Praxis anspruchs- und voraussetzungsvoll machen können:
Der Start fühlt sich an wie ein Sprung ins kalte Wasser
Du willst Verantwortung verteilen, doch fragst dich: Wo fangen wir an? Welche Regeln brauchen wir tatsächlich? Welche Strukturen tragen wirklich? Fehlende Orientierung in dieser frühen Phase kann oft zu faulen Kompromissen, widersprüchlichen Konstrukten und damit zu Unsicherheit und Frustration führen.
Der Weg ist gepflastert mit Stolpersteinen
Selbst mit eingeführten Kreisen, Rollen und Meetings tauchen komplexere Herausforderungen auf: Wie bearbeitet man Spannungen über Kreisgrenzen hinweg wirkungsvoll? Wie entwickelt man wirkungsvolle Strategien, die alle Bereiche der Organisation ausrichten, ohne dabei die Selbstorganisation zu untergraben? Wie gelingt echte verteilte Führung, die auch in kritischen Situationen trägt? Der Weg ist anspruchsvoll, weil unterschiedliche Reifegrade der Praxis in verschiedenen Unternehmensbereichen entstehen und koordiniert werden müssen.
Multiplikator:innen brennen aus
Interne Coaches, Change Agents und Multiplikator:innen jonglieren meist operative Aufgaben und Change-Verantwortung – oft ohne strukturelle Unterstützung, Sparring oder ein starkes Lernnetzwerk. Dies führt über kurz oder lang zu Überlastung, Frustration und Resignation.
Lernen bleibt flüchtig
Einmal-Workshops und Trainings sind schnell vergessen. Wertvolle Erkenntnisse verpuffen im Alltag. Es fehlen gemeinsame Lern- und Reflexionsräume, in denen eine gemeinsame Sprache entstehen kann. Ohne enge Verbindung zum Arbeitsalltag kann sich keine tiefe Praxis entwickeln. Der nachhaltige Kompetenzaufbau bleibt aus.
Was wirklich gebraucht wird: Ein einfacher, kontinuierlicher Rahmen, in dem Menschen lernen, üben, reflektieren und sich austauschen können – genau dann, wenn konkrete Fragen und Spannungen auftauchen.
Die Puste für die Veränderung geht aus
Schafft man es nicht, innerhalb einiger Monate die nötigen Veränderungen anzustossen, die neue Praktiken aufzubauen und zu festigen, wird die Luft dünn. Energie verpufft in Reibung statt Wirkung. Das Business leidet, der Atem geht aus. Die Organisation verharrt in einem unproduktiven Zwischenzustand – weder beim Alten noch wirklich im Neuen angekommen. Mit der Zeit führt dies zu wachsender Frustration und Erschöpfung bei den Beteiligten.
In dieser Phase werden Lern- und Übungszeiten zunehmend als verzichtbar angesehen und immer häufiger depriorisiert, obwohl sie gerade jetzt besonders wichtig wären.
Neue Praxis tragen nicht durch turbulente Phasen
In Krisenzeiten zeigen sich die Schwachstellen: Vielschichtige Probleme werden zur Seite geschoben, Absprachen mühsamer, Strukturen wieder unschärfer. Statt Verantwortung zu verteilen, fallen Teams zurück in alte Muster – entweder übernimmt wieder eine zentrale Stelle oder man verliert sich in endlosen Runden auf der Suche nach Konsens. Der Grund: Die neue Arbeitsweise ist noch nicht gefestigt, die Gewohnheiten unter Druck zu schwach, um die Organisation sicher durch stürmische Zeiten zu tragen.
Egal ob ihr am Anfang steht oder schon mittendrin – ohne einen verlässlichen Lern‑ und Praxisraum stockt die Transformation. Xpreneurs Dojo schließt diese Lücke und macht Selbstorganisation robust, tragfähig und lebendig.
„Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh mit anderen zusammen." –Afrikanisches Sprichwort
Wenn einige dieser Fragen und Gedanken mit dir auf Resonanz stossen, dann bist du richtig hier. Wir verstehen dich. Weil wir uns alle diese Fragen selbst gefragt, alle Zweifel selbst durchlebt, mit allen Unsicherheiten selbst gerungen haben. Neue Wege zu beschreiten ist anstrengend und kann sich überwältigend anfühlen.

Dōjō [doːdʑoː] (jap. 道場 – Ort des Weges)
steht für einen Raum des Übens. Ursprünglich aus den japanischen Kampfkünsten, beschreibt der Begriff heute auch eine Gemeinschaft, die sich gemeinsam einer Praxis widmet.
Für uns ist das Xpreneurs Dojo genau das:
Ein Übungsraum für Selbstorganisation – individuell, gemeinschaftlich, alltagstauglich.
Entstanden ist es aus über einem Jahrzehnt Erfahrung und der Begleitung dutzender Transformationsprozesse in unterschiedlichsten Organisationen – mit all ihren Herausforderungen, Umwegen und Lernerfahrungen.
Deshalb bieten wir mit dem Dojo eine Community-Plattform, die:
- flexibel anschlussfähig ist an euren Arbeitsalltag
- begleitet durch erfahrene Coaches und andere Praktizierende, die ihre Erfahrungen teilen.
- verbindend wirkt – über Rollen, Teams und Unternehmen hinweg.
Im Dojo geht es nicht um richtig oder falsch.
Sondern darum, gemeinsam Erfahrung zu machen, Erkenntnisse zu gewinnen und zu verankern.
Unser Team
Fundierte Expertise und tiefe Erfahrung
Wir bei Xpreneurs sind ein Team erfahrener Transformationsbegleiter, die alle mehr als ein Jahrzehnt praktischer Erfahrung als Berater, Coaches, Trainer und bei der Begleitung von Transformationsprozessen mitbringen. Unsere Arbeit basiert auf einer soliden Kombination aus bewährter Praxis und theoretischer Fundierung.
Unsere fachlichen Grundlagen
Unsere Expertise umfasst komplementäre Ansätze, die eine ganzheitliche Begleitung ermöglichen:
Systemische Organisationsentwicklung
Wir verstehen Organisationen als lebendige, dynamische Systeme mit komplexen Wechselwirkungen und setzen genau dort an.
Komplexitätsforschung
Wir arbeiten mit Modellen, die der Komplexität heutiger Organisationsrealitäten gerecht werden und adaptive Lösungsansätze ermöglichen.
Dialogische und generative Methoden
Intelligenz und kreative Lösungsfindung durch strukturierte Kommunikation und echte Begegnung.
Entwicklungsorientierte Persönlichkeitsarbeit
Wir integrieren Ansätze, die verschiedene Reife- und Entwicklungsstufen berücksichtigen und individuelles wie kollektives Wachstum fördern.
Sinnorientierte Rechtsformen und Governancemodelle
Wir kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und helfen, passende Strukturen zu entwickeln, die Purpose und Praxis verbinden.
Agile Methoden
Wir bringen fundierte Erfahrung in der Anwendung und Integration agiler Frameworks mit, die Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung fördern.
Business-Prozesse
Unsere praktische Erfahrung in der Optimierung und Transformation von Geschäftsprozessen hilft, neue Organisationsformen mit operativer Exzellenz zu verbinden.
Gruppendynamik und Kulturentwicklung
Wir verfügen über tiefes Verständnis und praktische Erfahrung in der Gestaltung gesunder Teamdynamiken und nachhaltiger Organisationskulturen.
Entwicklung von Führungskompetenz
Unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften ermöglicht eine wirksame Unterstützung beim Wandel zu modernen, verteilten Führungsmodellen.
Im Xpreneurs Dojo verbinden wir Wissen und Praxis
Ihr bekommt nicht nur Theorie, sondern erlebt, wie sie im Alltag wirkt. In unseren Lernräumen lernt ihr, wie Selbstorganisation funktioniert – von klaren Strukturen bis zu hilfreichen Werkzeugen. Und in den Praxisformaten setzt ihr das Gelernte sofort um, erprobt es an euren echten Herausforderungen und seht die Wirkung direkt.
Wir arbeiten bewusst im Wechselspiel: konzeptionelle Klarheit für den Kopf und pragmatische Anwendung für den Alltag. Beides zusammen macht nachhaltige Veränderung möglich.
Darauf legen wir im Dojo besonderen Wert:
Situativ und bedarfsorientiert
Wir steigen dort ein, wo es für euch gerade relevant ist – mal mit konzeptionellen Impulsen, mal mit praktischen Übungen. So schaffen wir passgenaue Lernmomente, die unmittelbar anschlussfähig sind.
Verstehen und ausprobieren
Theorie wird durch praktisches Handeln lebendig, und eigene Erfahrungen vertiefen und festigen konzeptionelles Verständnis. Wir sorgen dafür, dass neue Konzepte nicht nur verstanden, sondern im geschützten Raum erlebt, reflektiert und direkt verfeinert werden.
Meisterschaft in praktischen Handlungen
Klare Rollenstrukturen und Sicherheit über eigene Verantwortlichkeiten und Befugnisse beschleunigen massiv Entscheidungen. Damit bleibt mehr Zeit für die Umsetzung. So wird eine wirklich agile Arbeitsweise möglich, die einen Wettbewerbsvorteil ausmacht und deutlich Kosten spart.
Iteratives Aufbauen von Verständnis und praktischer Weisheit
Wissen vertieft sich durch wiederholtes Erproben: Ihr verankert erst konzeptionelle Grundlagen, wendet sie an und übersetzt so Wissen in tiefes Verständnis. In weiteren Schleifen verfeinert ihr dieses Verständnis und entwickelt schließlich praktische Weisheit – belastbare Orientierung, mit der ihr auch in herausfordernden Situationen souverän handelt.
Ressourcen aktivieren und wirksam machen
Euer System hält bereits die entscheidenden Ressourcen bereit. Wir gestalten Lernräume und Prozesse so, dass vorhandene Potenziale entdeckt, aktiviert und zur Entfaltung kommen und damit nachhaltige Wirkung entsteht.
Das Xpreneurs Dojo ist kein einmaliger Workshop, sondern ein fortlaufender Lern- und Experimentierraum. Hier pendelt ihr zwischen Gedankenwerkstätten und Praxisfeldern, reflektiert gemeinsam und baut so eine tragfähige, eigenständige Praxis der Selbstorganisation auf – gesteuert durch eure Fragen, eure Bedürfnisse, euer Tempo.
Eine integrierte und Community-fokussierte Lernplattform für nachhaltige Selbstorganisation
Wie können wir die beschriebenen Herausforderungen wirkungsvoll adressieren? Wie schaffen wir es, dass Selbstorganisation nicht auf der Stufe der Fassadenpraxis steckenbleibt, sondern in einer reifen Praxis gefestigt und verankert ist? Mit Xpreneurs Dojo haben wir eine integrierte Lösung und durchdachte Antwort auf diese zentrale Frage entwickelt – eine Lern- und Coachingplattform, die systematisch bei den Herausforderungen und Bedürfnissen von Pionierunternehmen ansetzt und deren Transformation bedarfsorientiert, skalierbar und nachhaltig stützt.
Die 4 Dimensionen des Kompetenzaufbaus
Damit Veränderung trägt, braucht es mehr als Wissen – es braucht vier ineinandergreifende Dimensionen, die aus Lernen echte Praxis machen:
Wissen
Diese Dimension etabliert ein solides Fundament an Begriffen und Konzepten rund um sinnhafte Arbeit, Organisation, Führung und Selbststeuerung. Für Transformationsprozesse ist dieses Verständnis wesentlich, da es hilft, bestehende Konzepte zu transformieren und mit neuen in Beziehung zu setzen. Das Xpreneurs Dojo ermöglicht es, neue Begrifflichkeiten zu festigen und in einen kohärenten Rahmen einzuordnen, wodurch ein selbstgesteuertes, aber geleitetes Lernen mit direktem Nutzen für den Arbeitsalltag entsteht.
Reflexion
Die Entwicklung neuer kollektiver Gewohnheiten in selbstorganisierten Strukturen erfordert Reflexion und Bewusstwerdung. Das Dojo bietet den nötigen Raum und professionelle Unterstützung durch erfahrene Coaches, um auf Basis des neuen Wissens Erlebnisse zu reflektieren, Perspektiven zu erweitern und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln.
Praxis (Übung)
Transformation gelingt nur durch kontinuierliche Übung in kleinen Schritten, an praxisnahen Beispielen und mit guter Unterstützung. Im sicheren Raum des Xpreneurs Dojo können neue Praxiselemente ausprobiert, verlangsamt eingeübt werden, Fehler gemacht und daraus wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Regelmässige Übungssessions fördern Herausforderung, Reflexion und den Transfer in die eigene Arbeitspraxis.
Gemeinschaft
Transformationsprozesse gelingen nachhaltiger in einer unterstützenden Gemeinschaft. Im Xpreneurs Dojo werden die Teilnehmenden Teil einer Community von Menschen, die eine grundlegend andere Form der Zusammenarbeit leben. Der Austausch von Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen fördert neue Erkenntnisse und schafft eine motivierende Atmosphäre für Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Diese vier Dimensionen sind eng miteinander verwoben und verstärken sich gegenseitig. Zusammen bilden sie einen ganzheitlichen Ansatz für den Aufbau nachhaltiger Selbstorganisationskompetenz - vom theoretischen Verständnis über praktische Anwendung und reflektierte Erfahrung bis hin zur unterstützenden Gemeinschaft. Im Transformationskontext ist es entscheidend, alle Dimensionen gleichzeitig zu adressieren, da Veränderung nur dann nachhaltig gelingt, wenn sie sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene, in Strukturen ebenso wie in der gelebten Kultur verankert ist.
Integriertes System
Die 4 Dimensionen im Xpreneurs Dojo: So strukturieren wir unser Angebot
Holt euch gezielt Wissen in Onlinekursen, stellt eure Fragen dazu in Live Sessions, vergleicht eure Erfahrungen mit Praktizierenden aus anderen Organisationen und reflektiert gemeinsam mit ihnen und uns Coaches Lösungsansätze, typische Muster und innovative Musterbrüche.

Online-Kurse
Bieten flexibles Lernen für individuelle Entwicklung und Strukturverständnis, zugänglich für 100% der Mitarbeitenden.

Live Sessions
Ermöglichen kollektive Praxis, unmittelbares Feedback und kulturelle Reflexion in einem sicheren Umfeld.

Trainings
Kombinieren Wissensvermittlung mit praktischen Übungen und Reflexion zu spezifischen Themen für schnelle, effektive Lernfortschritte in allen vier Kompetenzdimensionen.
Mit diesem integrierten Ansatz schafft das Xpreneurs Dojo eine Lernumgebung, in der Transformationsprozesse nicht nur angestoßen, sondern systematisch begleitet und verankert werden können. So kann sich Selbstorganisation in eurem Tempo von einer abstrakten Idee zu einer robusten, tragfähigen und lebendigen Praxis entwickeln – eingebettet in Strukturen, getragen von Menschen und verankert in der Kultur.
- Alle Mitarbeitenden erhalten Zugang zu Online-Kursen, Coaching- und Übungsangeboten
- Jeder und jede kann Lernimpulsen nach individuellen Präferenzen und den persönlichen Rahmenbedingungen folgen
- schrittweise wertvolle neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Gewohnheiten aufbauen
Buche jetzt einen unverbindlichen Demo-Termin
Unterschiedliche Abo-Stufen für maximale Flexibilität
Basic
- Unbegrenzten Zugriff auf alle Online-Kurse
-
-
Plus
- Unbegrenzten Zugriff auf alle Online-Kurse
- Alle Live Sessions inklusive
- 20% Rabatt auf Trainings
-
Pro
- Unbegrenzten Zugriff auf alle Online-Kurse
- Alle Live Sessions inklusive
- Alle Trainings inklusive
- 20% auf individuelle Coaching Session
Next Level
- Unbegrenzten Zugriff auf alle Online-Kurse
- Alle Live Sessions inklusive
- Alle Trainings inklusive
- Monatliche individuelle Coaching Session
Flexible Lernpfade & praxisnahe Begleitung – genau dort, wo deine Organisation sie braucht. Das Xpreneurs Dojo ist eine integrierte Lern‑ und Coaching‑Community für den schrittweisen Aufbau einer wirkungsvollen Selbstmanagement‑Praxis. Unser Ziel: lebendige Organisationen, die Sinn machen – mit klaren Rollen, verteilter Führung und einer Kultur, in der Klarheit, Eigenverantwortung, Augenhöhe, Transparenz und Sinnorientierung fest verankert sind.
Die Herausforderung: Wandel mit Hand und Fuß
Vielleicht kennst du das: Die Entscheidung für Selbstorganisation und moderne Führung ist gefallen, doch der Weg dahin fühlt sich steinig an. Plötzlich tauchen überall Fragen und Hürden auf – von unsicheren Teammitgliedern bis zu Gewohnheiten, die sich hartnäckig halten. Typische Stolpersteine? Selbstmanagement ist schwer, Lernen findet oft losgelöst vom Arbeitsalltag statt, jede Transformation verläuft anders, erfahrene Coaches und Expert*innen sind rar und interne Coaches werden leicht zum Flaschenhals.
Ohne Unterstützung wird der Wandel schnell zum Frust: Anfangseuphorie verpufft nach dem ersten Tal der Tränen. Menschen sind überfordert, Führungskräfte verunsichert, und euer Transformationsvorhaben droht zu stocken. Einmal‑Workshops oder dicke Handbücher helfen nur begrenzt – es fehlt an kontinuierlicher Begleitung im Tagesgeschäft. Die gute Nachricht: Das muss nicht sein! Stell dir vor, dein Team müsste auf diesem Weg nicht mehr allein kämpfen, sondern hätte einen stetigen Übungsraum an seiner Seite – mit klarem Fokus, erfahrenen Guides und einer Community Gleichgesinnter. Genau hier setzt das Xpreneurs Dojo an.

Was ist das Xpreneurs Dojo?
Das Xpreneurs Dojo ist dein digitaler Trainings- und Übungsraum für selbstorganisiertes Arbeiten – eine ganzheitliche Plattform, die Lernen und Umsetzung nahtlos verbindet. Konkret bietet das Dojo alles, was Teams und Transformationsverantwortliche brauchen, um neue Arbeitsweisen nicht nur zu verstehen, sondern tatsächlich zu leben.
Im Dojo findest du Erfahrungsschätze aus über zehn Jahren Transformation kompakt aufbereitet. Es vereint modernes E‑Learning, Live‑Coaching und Community‑Elemente zu einem einzigartigen Lernraum. Anders als starre Schulungen von der Stange ist das Dojo flexibel und maßgeschneidert: Jede Organisation – ob kleines KMU oder großer Innovationsmotor – kann ihren eigenen Pfad gehen. Du bestimmst Tempo und Schwerpunkte, wir liefern Struktur, Inspiration und Unterstützung.
Interaktive
Online‑Kurse
Videobasierte Lernmodule mit Quiz‑Fragen und Praxisübungen
Von Holacracy‑Grundlagen bis New‑Work‑Strategien – Schritt für Schritt anwendbar
Community & Peer‑Learning
Vernetze dich mit Gleichgesinnten aus anderen Unternehmen
Hole dir frische Perspektiven und ermutigende Beispiele
Live‑Sessions & Coaching
Regelmäßige Praxis‑Calls und Webinare
Offene Coaching‑Stunde: Bringe aktuelle Herausforderungen ein und erhalte in Echtzeit konkrete Tipps
Praxis‑Werkzeuge & Ressourcen
Zugriff auf ein wachsendes Toolkit: Vorlagen, Leitfäden, Checklisten
Aktuelle Blog‑Beiträge, Video‑Tutorials und Podcast‑Episoden aus der Xpreneurs‑Welt
Häufige Fragen (FAQ)
Ja! Gerade wenn ihr neu in Themen wie Holacracy, New Work oder agile Zusammenarbeit einsteigt, bietet das Dojo einen sicheren Rahmen, um Grundlagen zu erlernen und direkt ins Tun zu kommen.
Absolut. Das Dojo ist auch ein Entwicklungsraum für Fortgeschrittene. Vertiefende Kurse, Impulse von anderen reifen Teams und kollegiale Fallberatung helfen euch, die Plateau‑Phase zu überwinden.
Das Xpreneurs Dojo ist als Unternehmensabo für alle Mitarbeitenden konzipiert. Warum? Weil Lernmomente spontan entstehen und oft flüchtig sind. Unser Grundprinzip: Jeder und jede sollte unkompliziert und niederschwellig Zugang zu Unterstützungsangeboten haben, um Lernimpulse sofort nutzen zu können. So wird Transformation nicht zum Privileg einzelner Führungskräfte, sondern zu einer gemeinsamen Reise. Je mehr Menschen im Unternehmen das Dojo nutzen, desto schneller und nachhaltiger gelingt eure Transformation.
Schon 1–2 Stunden pro Woche reichen, um spürbare Fortschritte zu machen. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.
Nein. Das Dojo ist methodenoffen. Die vermittelten Prinzipien funktionieren in jedem selbstorganisierten Kontext.
Xpreneurs Dojo basiert auf einem Abo‑Modell. Die Kosten richten sich nach Organisationsgröße und Leistungsumfang. Typischerweise ist das Investment pro Person deutlich geringer als ein einzelnes externes Training – und das für ein ganzes Jahr kontinuierliches Lernen. Am besten buchst du einfach einen unverbindlichen Demo-Termin, dann können wir uns zusammen anschauen, welches Angebot am besten für euch passt.
Jetzt Xpreneurs Dojo erleben – bist du bereit für den nächsten Schritt?
Die Zukunft deiner Organisation lässt sich gestalten – und mit dem Xpreneurs Dojo holst du dir den perfekten Partner dafür ins Haus. Wenn du deinem Team den Rücken stärken und deine Transformation aufs nächste Level heben möchtest, dann probier das Dojo live aus.
👉 Buche jetzt einen unverbindlichen Demo‑Termin und erlebe in 30 Minuten, wie das Dojo konkret aussieht. Wir führen dich durch die Plattform, beantworten deine Fragen und skizzieren eine passende Lernreise für dein Team.
Zögere nicht: Jede Woche ohne unterstützende Lernumgebung ist eine verpasste Chance, deine Organisation wirksamer, agiler und sinnstiftender zu machen.
Du hast den Mut, etwas zu bewirken – doch Mut allein reicht nicht – es braucht Wissen, Übung, Reflexion und Gemeinschaft in einem stützenden Rahmen, der für alle unkompliziert und niederschwellig zugänglich ist. Bleibt deine Organisation in alten Mustern, zahlst du stillschweigend einen hohen Preis:
-
Energie versickert, Sinn verblasst
Rollen bleiben vage, Initiativen rennen ins Leere – Motivation verwandelt sich in höflichen Dienst nach Vorschrift. -
Verborgene Reibungsverluste wachsen
Entscheidungen dauern, Doppelarbeit wuchert, Konflikte schwelen. Diese unsichtbaren Kosten tauchen in keiner Bilanz auf, mindern aber täglich eure Wirksamkeit. -
Innovation stagniert
Während andere Experimente wagen und lernen, bleibt ihr im Abwartemodus. Marktchancen ziehen vorbei, Stakeholder verlieren Vertrauen. -
Schlüsselpersonen brennen aus
Verantwortung klebt an Einzelnen; ihre Überlastung gefährdet Wissen, Projekte und letztlich das gesamte Ökosystem eurer Zusammenarbeit. -
Unausgeschöpftes Potenzial zur positiven Wirkung
Die Absicht, einen wertvollen Beitrag für Zukunft und Gesellschaft zu leisten, ist da – doch ohne reife Selbstorganisation bleibt das volle Potenzial eures Unternehmens und seines Zwecks unausgeschöpft. Eine vertane Gelegenheit, eure Werte in konkrete Wirkung umzusetzen.
Ohne einen kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsraum wie das Xpreneurs Dojo bleiben Organisationen oft hinter ihren Möglichkeiten zurück. Wir verstehen die Herausforderungen des Wandels und bieten dir einen pragmatischen Weg, Schritt für Schritt voranzukommen. Lass uns gemeinsam Brücken bauen – von deiner heutigen Realität zu einer Zukunft, in der deine Organisation ihr volles Potenzial entfaltet.
Frameworks, Tools und Methoden im Xpreneurs Dojo
Im Xpreneurs Dojo arbeiten wir mit einer Vielzahl bewährter Ansätze, die unsere Arbeit prägen und unser Denken informieren. Dabei lassen wir uns von verschiedenen Perspektiven inspirieren und setzen uns kritisch mit ihnen auseinander.
Zu unserem Methodenkoffer gehören unter anderem Holacracy, Sociocracy 3.0, Matrix Leadership, Constructive Developmental Framework, Appreciative Inquiry, Gewaltfreie Kommunikation, Lösungsfokussiertes Coaching, OKRs und Getting Things Done und noch viele mehr.
Diese Ansätze nutzen wir situativ und kontextbezogen – nicht als Dogmen, sondern als Werkzeuge, die Transformation und Selbstorganisation unterstützen können.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist nicht nur die Anwendung dieser Tools, sondern deren Einbettung in ein tieferes Verständnis darüber, wie die Welt funktioniert. Uns leitet dabei eine eklektische Neugier statt strenges Dogma. Wir schöpfen aus der systemischen Theorie, der Komplexitätsforschung (insbesondere der Arbeit von Ralph Stacey), der Integralen Theorie Ken Wilbers, dem amerikanischen Pragmatismus, Stufenmodellen der psychosozialen und sozioemotionalen Entwicklung und noch einige weitere. Diese verschiedenen Erkenntnisfelder helfen uns, komplexe Organisationsdynamiken besser zu verstehen und pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln.
Wir lesen viel, denken tief über die Fragen unserer Arbeit und darüber hinaus nach, integrieren Wissensfelder pragmatisch, wo es Sinn macht, und sind stets auf der Suche nach besseren, tieferen und eleganteren Erklärungsmodellen und Perspektiven.
Mehr zu den einzelnen Ansätzen und wie wir sie einsetzen, erfährst du in unserem ausführlichen Blog-Beitrag Werkzeuge für den Wandel: 13 Ansätze für Selbstorganisation und neue Führung.