Praxisforum für Kreis-Leads: Dein Raum für Fragen und neue Perspektiven


Als Kreis-Lead gestaltest du Selbstorganisation mit. Verstehe deine Rolle, stärke Verantwortung in deinem Team und ermögliche echte Transformation.



Zum Kreis-Lead Praxisforum anmelden

Selbstorganisation verändert die Dynamiken in Teams – als Kreis-Lead stehst du oft im Spannungsfeld zwischen Orientierung geben und Verantwortung abgeben. 

Im Praxisforum teilen wir Erfahrungen und finden gemeinsam Lösungen für Herausforderungen wie diese:​


Verantwortung bleibt an dir hängen: Kolleg:innen erwarten weiterhin dein „Okay“, verlassen sich auf deine Expertise oder zögern, eigene Entscheidungen zu treffen.


Fehlende Verantwortung und Widerstände: „Wie bringe ich andere dazu, sich an die Regeln zu halten oder ihre Rolle wirklich auszufüllen?“


Unklare Führungsrolle: Zwischen Rollenbesetzung, Strategieentwicklung und Priorisierung – wie führst du in einem System der Selbstführung und ohne disziplinarische Macht?


Implizite Erwartungen bleiben bestehen: Ob aus Hierarchie oder Konsenskultur – alte Muster verschwinden nicht von allein und führen oft unerwartet zu Konflikten.

Ziele und Nutzen des Praxisforums für Kreis-Leads


Im Praxisforum für Kreis-Leads stehen knifflige Führungsfragen im Zentrum. Hier bekommst du Antworten und Raum für Austausch für:

  • Sicherheit in der Rolle: Verstehe den Einflussbereich der Kreis-Lead-Rolle und setze sie gezielt für die Leistungsfähigkeit deines Kreises ein ohne den Autonomiebereich der anderen Kreis-Mitglieder zu untergraben oder Spannungen für andere zu schultern.
  • Klare Ausrichtung deines Kreises: Erkenne und nutze deine Mittel, um die Arbeit aller Rollen in deinem Kreis auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, Prioritäten und Ressourcen zu klären, Commitment zu fördern und Eigenverantwortung zu stärken.
  • Gelingende Koordination zwischen Kreisen: Sorge für eine klare Abstimmung mit anderen Kreisen, erkenne Schnittstellen, vermeide Doppelarbeit und schaffe Transparenz über Zuständigkeiten und Abhängigkeiten.
  • Eine konstruktive und entwicklungsfördernde Teamkultur: Unterstütze eine Arbeitsumgebung, in der Verantwortung, Wissen und Wertschätzung geteilt werden – nach dem Prinzip „Kümmert euch um euch selbst, um einander und um das Ganze“.

Damit kannst du deine Rolle souverän ausfüllen und zur Weiterentwicklung deiner Organisation beitragen – nicht als Konfliktlöser oder Motivator, sondern als Gestalter wirksamer Zusammenarbeit. So trägst du dazu bei, dass deine Organisation ihren Sinn und Zweck erfüllt und ihr als beitragende Menschen mehr Freude an der Arbeit und am Miteinander empfindet.

waves during daytime


Inhalte des Praxisforums für Kreis-Leads


Klarheit schaffen, ohne alte Machtmuster zu reproduzieren

Strukturen und Guidelines entwickeln, die Autonomie und gemeinsame Ausrichtung ermöglichen

Rollen besetzen, Gespräche zu Passung und Weiterentwicklung führen zur Not Rollen entziehen

knappe Ressourcen sinnvoll verteilen und die Entscheidungsfähigkeit der Beteiligten fördern

Commitment und Ergebnisorientierung fördern und gemeinsam Fortschritte verfolgen und Erfolge feiern

Echtes Empowerment und Selbstführung fördern, ohne unbewusst ein Machtgefälle zu erhalten​

Kulturentwicklung im eigenen Kreis und darüber hinaus unterstützen

Echtes Empowerment und Selbstführung fördern, ohne unbewusst ein Machtgefälle zu erhalten​

....und viele weitere Themen, die du und andere einbringen…

Dein Weg ins Praxisforum für Kreis-Leads


Wie du teilnehmen kannst

1) Anmeldung sichern

 Melde dich online an und erhalte alle wichtigen Details sowie eine Terminerinnerung per E-Mail. Wir können mit der Teilnehmerliste im Hintergrund die Live-Session gut vorbereiten. 

 2) Am Meeting teilnehmen

Wir treffen uns in einem geschützten virtuellen Raum (Zoom) – stelle sicher, dass du mit Mikrofon und Kamera bereit bist, um dich aktiv einzubringen.

3) Erfahrungen teilen & Lösungen erarbeiten

Bringe deine Themen ein, diskutiere Herausforderungen mit anderen Kreis-Leads und entwickle praxisnahe Strategien für deine Führungsrolle.

Das Praxisforum für Kreis-Leads ist Teil des Xpreneurs-Dojos - der integrierten Lern- und Trainingsplattform für betriebliche Selbstorganisation.

Nicht-Abonnenten können diese Session(s) einzeln buchen.

Die nächsten Termine:


Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben

Klicke einfach oben auf den für dich passenden Termin und melde dich auf der jeweiligen Anmeldeseite an, um dabei zu sein.   

Das Praxisforum für Kreis-Leads findet auch mit nur einer Anmeldung statt. Auch ohne weitere Teilnehmende kannst du mit uns Coaches ins Sparring gehen. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei unvorhersehbaren Ereignissen, wird es mit Vorankündigung verschoben oder abgesagt.


Deine Coaches

Expert:innen für Arbeiten in selbstorganisierten Strukturen

Dennis Wittrock

Dennis Wittrock, M.A., Magister der Philosophie, ist zertifizierter Holacracy Master Coach und Experte in integraler Theorie und Praxis. Er bringt Selbstorganisations-Erfahrung aus unterschiedlichen Kontexten mit — vom DAX-Konzern, KMU, Start-up bis hin zur Non-Profit-Organisation. Er ist Autor des Buches “Holacracy verstehen. Kritik - Wissenschaft - Praxis.” 

Patrick Scheuerer

Patrick Scheuerer hat Xpreneurs 2014 gegründet. Er ist systemischer Organisationsentwickler und Coach und zertifizierter Holacracy Coach und Trainer. Er begleitet seit 10 Jahren Entscheider:innen, Führungskräfte und Teams in der Transformation ihrer Unternehmen, um sie zu Orten des persönlichen Wachstum und sinnorientierter und wirkungsvoller Zusammenarbeit zu machen. 

Tobias Klose

Tobias Klose, zertifizierter Holacracy Coach bei Xpreneurs, kombiniert seine Kenntnisse als Betriebswirt mit seiner Leidenschaft für systemische Aufstellungen und integrales Coaching, um nachhaltige Veränderungen in Organisationen zu erzielen.

Annika Bock

Annika Bock, B.A., ist gelernte Kommunikationspsychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie ist zertifizierte Holacracy Coach und seit 2 Jahren bei Xpreneurs in unterschiedlichsten Rollen und Kreisen aktiv. Neben Aufgabenbereichen wie Umfragenanalysen, Trainingsorganisation und Marketingaktivitäten moderiert sie Gruppen bei Consultingaufträgen und begleitet Selbstorganisations-Transformationsprozesse. 

Eleonora Weistroffer

Eleonora Weistroffer, M.S.W, ist systemische Organisationsentwicklerin und zertifizierte Holacracy Coach und Trainerin bei Xpreneurs. Mit 20 Jahren Erfahrung in Beratung und Training begleitet sie langfristige Transformationsprozesse und gestaltet partizipative Prozessarchitekturen. Sie setzt sich für Arbeitsumgebungen ein, die Verantwortung, persönliches Wachstum und dezentralisierte Führung fördern.

Holacracy® ist eine eingetragene Marke von HolacracyOne. Xpreneurs nutzt Methoden und Ansätze basierend auf der Holacracy-Verfassung, ist jedoch weder Lizenznehmer noch offizieller Partner von HolacracyOne.


Weitere Live-Sessions und das Xpreneurs-Dojo findest du hier.