Offene Coaching Stunde: Dein Raum für Fragen und neue Perspektiven
Selbstorganisation klingt gut, aber in der Praxis gibt es Hürden? In der Offenen Coaching Stunde klären wir deine Fragen, damit du handlungsfähig bleibst und deine Prozesse flüssig laufen.
Du arbeitest in einer selbstorganisierten Organisation oder mit Holacracy? Dabei tauchen immer wieder Fragen, Unsicherheiten oder Spannungen im Alltag auf – von wichtigen Entscheidungen bis zu Meeting-Prozessen. Genau dafür gibt es unsere Offene Coaching-Stunde: In diesem Live-Format kannst du zweimal pro Woche in einem geschützten Rahmen alle Themen auf den Tisch bringen, die dich bewegen. Unsere erfahrenen Coaches und eine Community von Praktiker*innen unterstützen dich dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, Klarheit zu gewinnen und neue Impulse mitzunehmen. Komm gerne vorbei und erlebe: Du bist mit deinen Herausforderungen nicht allein – wir begleiten dich auf Augenhöhe und pragmatisch dabei, eure Selbstorganisation erfolgreicher zu leben.
Worum geht’s?
Die Offene Coaching-Stunde ist eine moderiertes Q&A- und Austausch-Session rund um Selbstorganisations- und Holacracypraxis. Ihr bringt eure aktuellen Praxis-Themen mit – wir liefern Input, Reflexion und Best Practices. Ob konkrete Regel-Fragen, persönliche Lernziele oder Alltags-Challenges in eurem Team: alles ist willkommen. Das Format fördert eine steile Lernkurve und kontinuierliche Entwicklung durch die Kraft der gemeinsamen Reflexion: Ihr bewältigt aktuelle Herausforderungen zeitnah, lernt voneinander und fühlt euch bestärkt, die nächsten Schritte mutig anzugehen.
Wofür ist das Format hilfreich?
Hier ein paar Beispiele, wann du von der Offenen Coaching-Stunde profitieren kannst – von großen Strategie-Fragen bis zu kleinen Alltagsproblemen:
Konkrete Fragen zu Holacracy & Selbstorganisation
Unsicher bei der Anwendung einer Holacracy-Regel oder einer Selbstorganisations-Praktik? Frag einfach nach! Egal ob es um Rollen, Kreise, Entscheidungsprozesse oder spezifische „Holacracy-Apps“ (wie das Abbilden eurer Geschäftsprozesse) geht – hier bekommst du fundierte Antworten und pragmatische Tipps.
Umgang mit Spannungen lösen
Du spürst eine Spannung in deiner Rolle oder im Team und weißt nicht, wie du sie ansprechen oder auflösen sollst? Bringe sie mit – wir erkunden gemeinsam, was wirklich dahinter steckt, und entwickeln konkrete Schritte, um die Spannung produktiv zu verarbeiten.
Meeting-Praxis verbessern
Tactical Meeting, Governance Meeting & Co. laufen noch nicht rund? Hol dir Erfahrungstipps aus erster Hand! Unsere Coaches zeigen, wie ihr eure Meetings effektiver gestalten, Klarheit in Diskussionen bringen und Verbindlichkeit in Beschlüssen sichern könnt.
Reflexion wichtiger Entscheidungen
Stehst du vor einer richtungsweisenden Entscheidung oder festgefahrenen Situation in einer deiner Rollen? In der Coaching-Stunde findest du den Raum, deine Optionen zu reflektieren und mit neutraler Unterstützung abzuwägen. So gewinnst du neue Perspektiven für klarere Entscheidungen.
Lernen von anderen Praktiker:innen
Auch wenn du selbst gerade kein akutes Anliegen hast, lohnt sich die Teilnahme. Im Zuhören und Mitdiskutieren lernst du aus den Erfahrungen der anderen – oft nimmst du wertvolle Aha-Momente und Inspirationen für deine eigene Praxis mit.
Ablauf: So läuft die Offene Coaching-Stunde ab
Wir legen Wert auf einen verlässlichen Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen können.
Welche Fragen möchtest du beantwortet haben? Welche Eindrücke und Beobachtungen möchtest du teilen und mit Gleichgesinnten und Coaches reflektieren? Das Thema des Tages bestimmst du! Wir freuen uns auf dich und deine Anliegen!
Jede Session wird von einem*r unserer erfahrenen Coaches moderiert und folgt einem bewährten Ablauf:
Check-in
Kurze Ankommensrunde zu Beginn – wir begrüßen alle und jede*r kann auf Wunsch seine aktuelle Stimmung oder ein Ziel für die Session teilen. So entsteht von Anfang an eine offene Atmosphäre.
Themen sammeln
Im nächsten Schritt erstellen wir gemeinsam die Agenda. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen, Beobachtungen oder Spannungen kurz zu schildern. Keine Sorge: Es gibt keine dummen Fragen – alles, was euch gerade beschäftigt, darf auf die Liste!
Bearbeitung der Agenda
Dann geht’s ans Eingemachte. Punkt für Punkt arbeitet der Coach (gemeinsam mit der Gruppe) die eingebrachten Themen durch. Ihr bekommt kompetente Antworten, konkrete Ratschläge und manchmal auch kurze Impulse oder Mini-Inputs zu Best Practices. Die Session ist interaktiv: wir diskutieren gemeinsam, teilen Erfahrungen und suchen Lösungsansätze, von denen alle profitieren. Dabei achten wir darauf, dass jede*r zu Wort kommt und eure Zeit effizient genutzt wird.
Schlussrunde
Zum Abschluss machen wir eine kurze Reflexionsrunde. Was nimmst du aus der Stunde mit? Gab es einen Aha-Moment oder einen nächsten Schritt, den du angehen willst? Durch dieses Check-out sichern wir, dass du mit Klarheit, neuen Ideen und Motivation zurück in deinen Arbeitsalltag gehst.
Die gesamte Session dauert 60 Minuten. Du brauchst nichts vorzubereiten – bring einfach dich und deine Fragen ein. Du gehst mit mehr Klarheit, konkreten Lösungen und neuen Ideen für deine Arbeit heraus.
Anmeldung / Preis
Zur Session anmelden
Melde dich online an und erhalte alle wichtigen Infos sowie eine Terminerinnerung per E-Mail. Wir können mit der Teilnehmerliste im Hintergrund die Live-Session gut vorbereiten.
Online teilnehmen
Zum Termin treffen wir uns in einem geschützten Meeting-Raum. Stelle sicher, dass dein Mikrofon und deine Kamera bereit sind, damit du aktiv teilnehmen kannst.
Impulse mitnehmen
Bring deine Fragen mit oder höre zu, wie andere ihre Herausforderungen lösen. Gemeinsam reflektieren wir Probleme und Lösungsideen und entwickeln neue Ansätze.
- Diese Session ist im Umfang von Xpreneurs Dojo Plus, Pro und Next Level enthalten und Abonnenten und Abonnetinnen dieser Abo-Stufe kostenlos
- Abonnenten und Abonnentinnen von Xpreneurs Dojo Basic und Nicht-Abonnenten- und Abonnentinnen können den Zugang zu einer einzelnen Session über den Button oben rechts erwerben
Die nächsten Termine für die
Offene Coaching Stunde:
Klicke einfach oben auf den für dich passenden Termin und melde dich auf der jeweiligen Anmeldeseite an, um dabei zu sein. Aus Planungsgründen bitten wir um eine Anmeldung. Die Angemeldeten bekommen vorab eine E-Mail mit dem Link zum Online-Meeting
Die offene Coaching Stunde findet bereits ab einer teilnehmenden Person statt. Nur in Ausnahmefällen, z.B. bei unvorhersehbaren Ereignissen, kann sie (mit vorheriger Ankündigung der angemeldeten Teilnehmer:innen) verschoben oder abgesagt werden.
Deine Coaches
Erfahrene und emphatische Wegbegleiter:innen und Expert:innen an deiner Seite
Jede Offene Coaching-Stunde wird abwechselnd von einem unserer erfahrenen Coaches moderiert. Alle haben selbst jahrelange Erfahrung in der Begleitung selbstorganisierter Unternehmen und kennen die Höhen und Tiefen dieser Reise aus der Praxis. In den Sessions stehen sie dir als Sparringspartner auf Augenhöhe zur Verfügung – mit offenem Ohr, gezielten Fragen und wertschätzenden Impulsen.
Freu dich auf eine Atmosphäre, in der nichts muss, aber alles kann: Du entscheidest freiwillig, wann und wie oft du teilnimmst. Unsere Coaches laden dich ein, deine Themen einzubringen – ohne Druck oder Verpflichtung, sondern aus eigenem Antrieb, wenn du bereit bist. Ganz gleich, ob du regelmäßig vorbeischaust oder nur bei akuten Fragen: Du bist jederzeit willkommen! Zusammen sorgen wir dafür, dass du dich gestärkt, inspiriert und gut begleitet fühlst, um eure Selbstorganisation mit noch mehr Sicherheit und Leichtigkeit voranzubringen.

Patrick Scheuerer
Patrick Scheuerer hat Xpreneurs 2014 gegründet. Er ist systemischer Organisationsentwickler und Coach und zertifizierter Holacracy Coach und Trainer. Er begleitet seit 10 Jahren Entscheider:innen, Führungskräfte und Teams in der Transformation ihrer Unternehmen, um sie zu Orten des persönlichen Wachstum und sinnorientierter und wirkungsvoller Zusammenarbeit zu machen.

Eleonora Weistroffer
Eleonora Weistroffer, M.S.W, ist systemische Organisationsentwicklerin und zertifizierte Holacracy Coach und Trainerin bei Xpreneurs. Mit 20 Jahren Erfahrung in Beratung und Training begleitet sie langfristige Transformationsprozesse und gestaltet partizipative Prozessarchitekturen. Sie setzt sich für Arbeitsumgebungen ein, die Verantwortung, persönliches Wachstum und dezentralisierte Führung fördern.
Die offene Coaching Stunde sowie weitere Live-Sessions kannst du auch über Xpreneurs-Dojo nutzen.
Jetzt mehr über Xpreneurs Dojo herausfinden!
Holacracy® ist eine eingetragene Marke von HolacracyOne. Xpreneurs nutzt Methoden und Ansätze basierend auf der Holacracy-Verfassung, ist jedoch weder Lizenznehmer noch offizieller Partner von HolacracyOne.