5 Bausteine für effektive Selbstorganisation
Welche Elemente du brauchst, um eine wirksame Selbstorganisations-Praxis in deinem Unternehmen aufzubauen.
Oft sind die ersten Gehversuche mit Selbstorganisation von Missverständnissen, Fehlinterpretationen und unnötigen Praxisfehlern geprägt.
Resultat:
Die anfängliche Energie verpufft und man bleibt in einer unfertigen Praxis stecken, die in vielen Bereichen nicht alltagstauglich ist.
Diagnose:
“Transformation gescheitert - Selbstorganisation funktioniert nicht” .
Die Hoffnung, dass Arbeit auch anders sein könnte, verblasst.
Das frustriert. Das enttäuscht.
Wäre es nicht toll, eine Praxis zu leben, in der:
Mitarbeitende sich empowert fühlen und Verantwortung übernehmen
Klarheit darüber besteht, wer welche Entscheidung trifft und wie der Entscheidungsprozess abläuft
wirksame Regelungen zu Priorisierung und Schaffung von Transparenz vorliegen, welche die Richtung der Arbeit auf Kurs halten
Meetings effektiv ablaufen und sich jede Person eigenverantwortlich holt, was sie braucht, um ihre Arbeit zu erledigen
Wir haben in den letzten Jahren dutzende Unternehmen auf ihrer Reise zu einer wirksamen Selbstorganisations-Praxis begleitetet. Für diese Unternehmen führte
diese Praxis zu mehr:
Sinnhaftigkeit
Menschlichkeit
Erfolg
Daher wissen wir, dass es einen Weg in eine funktionierende Selbstorganisation (oft synonym verwendet mit Selbst-Management) gibt.
Aus dieser Erfahrung heraus haben wir Muster erkannt (was funktioniert und was nicht).
Damit du nicht in all diese Fettnäpfchen treten musst, stellen wir dir hier die wichtigsten 5 Bausteine einer wirkungsvollen Selbstorganisations-Praxis als kostenloses E-Book zur Verfügung: