10 unnötige Fehler, 

die du bei der Einführung von Holacracy vermeiden kannst


Wertvolle Tipps von erfahrenen Coaches für erfolgreiche Transformationen 



 Jetzt sichern    

Die Umsetzung von Selbstmanagement in die Unternehmenspraxis, ist nicht immer leicht.  Dabei können viele unnötige Fehler passieren, die zu grossem Frust führen.


Es ist unglaublich ernüchternd, wenn ein vielversprechender Ansatz nicht die Ergebnisse mit sich bringt, die man sich so sehnlichst erhofft. 

Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen, die eine Selbstorganisations-Praxis auf Basis der Holacracy-Verfassung aufbauen wollen, dass dieser Transformationsprozess seine Tücken und Herausforderungen mit sich bringt.

Oft passieren gerade in der Startphase Fehler, die sich relativ einfach vermeiden lassen. Das  hemmt das Potenzial einer einer holakratischen Arbeitsweise und generiert unnötige Herausforderungen und Frustrationen.


Einen schlechten Praxis-Aufbau kann zu verschiedenen negativen Konsequenzen führen:

Grosse Geldausgaben ohne Wirkng

Unbewusstes Zurückfallen in alte, bremsende Muster

Vertrauensverlust der Kolleg*innen

Ausbrennen an den erfolglosen Transformationsversuchen

Verschwenden wertvoller Zeit

 

Wir möchten dich und dein Unternehmen dabei unterstützen, das große Potenzial einer holakratischen Arbeitsweise so auszuschöpfen, wie es schon tausende Unternehmen weltweit machen.


Deswegen zeigen wir dir in diesem Dokument, welche zehn unnötigen Fehler wir bei der Einführung von Holacracy oft beobachten und wie du sie vermeiden kannst.

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben