Allgemeine Geschäftsbedingungen


§1 Präambel

Xpreneurs GmbH (Sitz Basel, Schweiz) bietet Beratungen, Workshops, Trainings, Coaching sowie digitale Inhalte an. Zudem ermöglicht sie über eine abonnementbasierte Online-Plattform “Xpreneurs Dojo” den Zugriff auf Lernmaterialien, Coaching-Formate, Event-Tickets und weitere digitale Produkte. Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen Xpreneurs und ihren Kunden – hierzu zählen Unternehmen, Einzelpersonen (inklusive Selbständige) sowie öffentlich-rechtliche Institutionen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn Xpreneurs diese ausdrücklich schriftlich akzeptiert.

Xpreneurs legt Wert darauf, dass der Kunde die AGB vor Vertragsschluss zur Kenntnis nimmt. Insbesondere im Online-Bestellprozess gilt: Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde nach Prüfung der Leistungen und Preise durch Klicken des Bestätigungsknopfes (“Bestellung absenden”, “I accept” o. Ä.) sein Angebot abgibt und Xpreneurs dieses annimmt. Durch das Setzen des Bestätigungs-Kreuzes bzw. Klicks bestätigt der Kunde, die AGB gelesen zu haben und sie damit zu akzeptieren.

Xpreneurs behält sich vor, ihr Leistungsangebot zu ändern. Auf dieser Basis schafft diese AGB sowohl für physische und persönliche Leistungen als auch für digitale Produkte und Services eine einheitliche Grundlage.

Xpreneurs GmbH – organisiert und geführt nach Schweizer Recht – richtet sich mit diesem Angebot und den AGB an Kunden im DACH-Raum und erfüllt dabei die Voraussetzungen schweizerischen Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Bei allen Fragen, die nicht ausdrücklich durch individuelle Vereinbarungen geregelt sind, gelten ergänzend die einschlägigen Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts.

§2 Leistungsangebot

Xpreneurs erbringt auf Grundlage dieser AGB folgende Hauptleistungen:

  • Beratungsdienstleistungen: Unternehmensberatung, Innovations- und Managementberatung, etc.
  • Workshops und Trainings: Vermittlung von Fach- und Methodenwissen in Präsenz oder online.
  • Coaching-Angebote: Individuelles oder Gruppencoaching zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  • Digitale Inhalte: E-Books, Videos, Lernmaterialien und Software-Tools, die für Aus- und Weiterbildung erstellt oder lizenziert werden.
  • Online-Plattform „Xpreneurs Dojo“: Ein abonnementbasierter Zugang, über den Kunden über ein Kundenportal Lerninhalte, Coaching-Formate, Event-Tickets und digitale Produkte abrufen können.

Die genauen Leistungsbeschreibungen und Spezifikationen ergeben sich aus den jeweiligen Verträgen, Angeboten oder Leistungsblättern. Xpreneurs kann nach vorheriger Ankündigung und zumutbarer Frist Produkterweiterungen oder -änderungen vornehmen.

Xpreneurs behält sich das Recht vor, Leistungen Dritter (wie z.B. externe Referenten, Software-Provider) für die Vertragserfüllung einzusetzen. Diese weisen Xpreneurs als Auftragnehmer keinerlei Haftung für das Verhalten der Dritten zu; etwaige Ansprüche und Gewährleistungen werden über Xpreneurs koordiniert.

§3 Vertragsschluss

Ein Vertrag zwischen Xpreneurs und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde ein verbindliches Angebot von Xpreneurs (z.B. in Textform per E-Mail) annimmt oder wenn der Kunde im Online-Prozess ein Angebot (z.B. durch Ausfüllen des Bestellformulars) abgibt und Xpreneurs dieses annimmt. Die Annahme kann ausdrücklich (schriftlich, per E-Mail) oder konkludent erfolgen (z.B. durch Auslieferung von Material oder Bereitstellung des Plattform-Zugangs). Ein Vertragstext (Angebot, Auftragsbestätigung, AGB) wird dem Kunden von Xpreneurs auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail, PDF) zur Verfügung gestellt.

Im Online-Bestellprozess wird der Vertrag nach Bestätigung aller Angaben durch Klick auf einen dafür vorgesehenen Button wirksam. Mit diesem Klick erklärt der Kunde sein verbindliches Bestellangebot und akzeptiert gleichzeitig diese AGB. Hinweise auf AGB im Nachgang (z.B. auf Rechnungen) sind unwirksam, wenn der Kunde die AGB nicht zuvor übernommen hat. Xpreneurs empfiehlt dem Kunden daher, die AGB vor Vertragsschluss einzusehen und ihre Annahme, etwa durch Anklicken einer Bestätigung, zu bestätigen.

§4 Preise und Zahlungsbedingungen

  • Preise und Währung: Alle Preise verstehen sich – soweit nicht anders angegeben – in Schweizer Franken (CHF) und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) bzw. sonstiger anfallender Steuern und Abgaben (für Lieferungen ins Ausland können je nach Bestimmungsland andere Steuersätze gelten). Kosten für Versand, Unterbringung, Verpflegung oder Reisen trägt der Kunde, soweit in Angebot oder Vertrag nicht anders geregelt.
  • Zahlungsmodalitäten: Xpreneurs stellt nach erbrachter Leistung (oder im Abonnementfall regelmäßig) Rechnungen aus. Diese sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist. Für wiederkehrende Zahlungen (z.B. monatliches Abonnement) kann Xpreneurs das Konto des Kunden jährlich im Voraus belasten, sofern der Kunde hierzu ermächtigt wurde. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde verpflichtet, Verzugszinsen von 5 % p.a. sowie allfällige Mahn- oder Inkassokosten zu bezahlen. Xpreneurs ist berechtigt, Lieferungen oder Leistungen bis zum Ausgleich offener Forderungen zurückzuhalten oder den Zugang zur Plattform vorübergehend zu sperren, bis die Zahlung erfolgt ist.
  • Rechnungsstellung: Xpreneurs kann ihre Vergütungsansprüche elektronisch (PDF-Rechnung per E-Mail) oder in Papierform übermitteln. Der Kunde stimmt elektronischer Rechnungsstellung per E-Mail zu, soweit er nichts anderes wünscht. Eventuelle Einwände gegen Rechnungsinhalte hat der Kunde binnen 10 Tagen nach Rechnungsstellung schriftlich geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Rechnung als anerkannt.

§5 Laufzeit und Kündigung

Verträge mit einer bestimmten Laufzeit (z.B. Projektaufträge, vereinbarte Service-Perioden) enden grundsätzlich mit Ablauf der vereinbarten Frist, sofern sie nicht verlängert werden.

  • Abonnement-Laufzeiten: Die Nutzung der Plattform „Xpreneurs Dojo“ erfolgt in der Regel auf Abonnementbasis für einen Mindestzeitraum (z.B. monatlich oder jährlich). Das Abonnement verlängert sich automatisch um denselben Zeitraum, wenn es nicht mit einer Frist von mindestens [z. B. 30] Tagen zum Ende der laufenden Periode schriftlich oder elektronisch (E-Mail) gekündigt wird. Kündigungen müssen spätestens am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist bei Xpreneurs eingehen.
  • Einmalige Leistungen: Einzelne Beratungsaufträge, Workshops, Trainings oder Coaching-Verträge gelten als abgeschlossen, wenn die vereinbarte Leistung erbracht und abgenommen wurde.
  • Außerordentliche Kündigung: Unbeschadet gesetzlicher Kündigungsrechte kann jede Partei den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen (z.B. wiederholte nicht erfolgte Zahlungen, gravierende Pflichtverletzungen) in schwerwiegender Weise verletzt und auch auf Mahnung hin nicht abstellt. Eine ordentliche Kündigung entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur Zahlung bis zum Wirksamwerden der Kündigung.

§6 Nutzung der Online-Plattform (Xpreneurs Dojo)

  • Zugang und Nutzungsrecht: Xpreneurs stellt dem Kunden nach Zahlungseingang ein persönliches, nicht übertragbares Benutzerkonto zur Verfügung. Während der Vertragslaufzeit erhält der Kunde das einfache Recht, die Online-Plattform „Xpreneurs Dojo“ entsprechend dem gebuchten Abonnement zu nutzen. Hierfür sind gültige Login-Daten (Benutzername/Passwort) erforderlich, die der Kunde sicher aufzubewahren und vor Missbrauch zu schützen hat. Jeder Kunde haftet für alle Aktivitäten, die unter seinen Zugangsdaten erfolgen.
  • Technische Voraussetzungen: Der Zugriff auf Xpreneurs Dojo setzt voraus, dass der Kunde über die notwendige Internetverbindung sowie geeignete Hard- und Software (z.B. aktueller Webbrowser) verfügt. Xpreneurs übernimmt keine Gewähr, dass bestimmte Browser oder Endgeräte unterstützt werden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass sein Endgerät und die Software den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Verfügbarkeit und Wartung: Xpreneurs betreibt die Plattform mit hoher Verfügbarkeit, gewährleistet jedoch keine bestimmte permanente Betriebszeit. Geplante Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit rechtzeitig angekündigt. Xpreneurs haftet nicht für zeitweilige Systemausfälle oder Unterbrechungen, die außerhalb ihres Verantwortungsbereichs liegen (z.B. höhere Gewalt, Internetstörungen). Der Kunde kann aus kurzfristigen Wartungsarbeiten keine Ansprüche herleiten.
  • Verbotene Nutzung: Dem Kunden ist es untersagt, die Plattform oder die Inhalte im missbräuchlichen Umfang zu nutzen. Insbesondere darf er keine missbräuchlichen oder rechtswidrigen Inhalte hochladen oder verbreiten, die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Ebenso ist die Vervielfältigung, Weitergabe oder Veränderung von bereitgestellten Materialien unzulässig, soweit dies nicht ausdrücklich gestattet ist. Jeder Versuch, technische Schutzmechanismen zu umgehen, ist strengstens untersagt. Bei Verstößen behält sich Xpreneurs das Recht vor, den Zugang des Kunden nach einer Abmahnung sofort zu sperren oder den Vertrag zu kündigen.

§7 Urheberrecht und NutzungsrechteI

Sämtliche durch Xpreneurs bereitgestellten Inhalte – hierzu gehören Lernvideos, Kursunterlagen, Dokumentationen, Präsentationen, Software und sonstige digitale Werke – sind urheberrechtlich geschützt. Xpreneurs oder seine Lizenzgeber behalten alle Rechte an diesen Inhalten. Der Kunde erhält im Rahmen des Vertrags nur ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den überlassenen digitalen Materialien, ausschließlich zum eigenen Gebrauch für die vertraglich vereinbarten Zwecke. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung oder Weitergabe an Dritte ist unzulässig, es sei denn, Xpreneurs erteilt ausdrücklich eine gesonderte Lizenz. Auch für im Coaching- oder Beratungsprozess erstellte Arbeitsergebnisse bleibt das geistige Eigentum bei Xpreneurs oder dem jeweiligen Urheber, soweit nicht anders schriftlich vereinbart.

§8 Haftung

Xpreneurs haftet – soweit gesetzlich zulässig – im Rahmen der Vertragsbeziehung nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Xpreneurs oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Xpreneurs nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Die Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Xpreneurs übernimmt insbesondere keine Haftung für Fehler oder Mängel, die bei der Nutzung der Plattform auftreten, noch für Schäden durch Datenverlust, weil der Kunde keine Datensicherungen angefertigt hat. Gleiches gilt für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform: Für Ausfälle, Unterbrechungen oder Verzögerungen übernimmt Xpreneurs keine Haftung. Sofern gesetzlich zwingend nichts anderes vorgeschrieben ist, sind alle weitergehenden Schadensersatzansprüche gegen Xpreneurs ausgeschlossen.

Höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Maßnahmen, massive Störungen im Internet) und vergleichbare unvorhersehbare Ereignisse entbinden Xpreneurs vorübergehend von der Leistungspflicht; hierdurch verursachte Verzögerungen oder Nichtverfügbarkeiten gelten als vom Kunden zu akzeptierende Umstände ohne Haftung seitens Xpreneurs.

§9 Datenschutz

Xpreneurs beachtet die geltenden Datenschutzbestimmungen und behandelt personenbezogene Daten vertraulich. Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelt werden, werden nur zur Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet. Xpreneurs setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (revidiertes DSG, nDSG) und – soweit Kunden in der EU oder Österreich betroffen sind – in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) trat am 1. September 2023 in Kraft. Es zielt unter anderem darauf ab, das Datenschutzniveau an das der EU anzugleichen. Xpreneurs ergreift angemessene Maßnahmen (z. B. Data-Mapping, Privacy by Design/Default) und informiert Betroffene über ihre Rechte (Informationspflichten, Auskunftsrecht, Löschungsrecht etc.) entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Nähere Einzelheiten zur Datenverarbeitung und Betroffenenrechten regelt die jeweils gültige Datenschutzerklärung von Xpreneurs auf der Website.

§10 Schlussbestimmungen

(1) Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Für alle Rechtsbeziehungen aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Basel.

(2) Sprache der Vereinbarung: Diese AGB liegen in deutscher und englischer Sprache vor. Beide Fassungen sind gleichermaßen verbindlich. Im Zweifelsfall und bei Widersprüchen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

(3) Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.

(4) Änderung der AGB: Xpreneurs behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, wenn dies aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist. Wesentliche Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig und in geeigneter Form mitgeteilt (z.B. per E-Mail oder auf der Website). Nutzen Kunden die Plattform oder die Leistungen weiterhin nach Mitteilung der Änderungen, gilt dies als Zustimmung zu den geänderten AGB.

(5) Vertragsordnung: Im Übrigen finden die zwingenden Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts (OR) Anwendung, insbesondere wo diese AGB nichts Abweichendes regeln.